
Herzlich Willkommen
Als nachhaltige Steuerkanzlei hinterfragen wir die eigenen Arbeitsabläufe, optimieren Prozesse und prüfen neue technische Möglichkeiten zur Verbesserung des Leistungsangebots sowie zur Einsparung von Energie- und Ressourcenkosten.
Hiervon profitieren unsere Mandanten. Als Unternehmer unterstützen wir Sie, im Rahmen der Digitalisierungsberatung entsprechende Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Positiv betrachtet ergeben sich für jeden Unternehmer vielfältige Möglichkeiten betriebliche Prozesse neu zu denken und zu gestalten. Im Einvernehmen mit dem wichtigsten Gut des Unternehmens, seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, kann durch die Verbesserung der internen Unternehmensprozesse die Leistungsfähigkeit bei gleichem Personalstand deutlich erhöht und somit der Unternehmenserfolg gesteigert werden.
Digitalisierungsberatung
Ziel unserer Beratungsleistungen ist es, Ihnen zu helfen, die internen Verwaltungsabläufe in Ihrem Unternehmen zu digitalisieren, um hierdurch die Effizienz zu verbessern und Kosten und Zeit einzusparen.
Inhalt unser Beratungsleistungen ist die Analyse und Optimierung Ihrer Verwaltungsabläufe und IT-Infrastruktur:
- Eingesetzte Hard- und Software sowie Schnittstellen
- Belegfluss und Ablagesystem
- Rechnungsschreibung
- Kassenführung (sofern vorhanden)
- Lohnabrechnung und Personalakte
- Datenaustausch mit Steuerkanzlei
- Archivierung von Belegen
Dem ganzheitlichen Ansatz ist auch die von der Finanzverwaltung geforderte Erstellung einer Verfahrensdokumentation untergeordnet, bei der es sich um die Beschreibung der betrieblichen Prozesse des Rechnungswesens unter Verwendung elektronischer Datenverarbeitung handelt.
Für die Digitalisierungsberatung gibt es staatliche Fördermittel.
Staatliche Fördermittel
Für Unternehmen ab dem dritten Jahr nach ihrer Gründung wird betriebswirtschaftliche Beratung, zu der auch die Digitalisierungsberatung zählt, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Förderung unternehmerischen Know-hows mit einem Zuschuss von maximal EUR 1.500,00 gefördert. Als gelisteter BAFA-Berater können wir die Beantragung des Zuschusses gleich für Sie erledigen.
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ beschreibt hierbei sowohl die bestmögliche Reduzierung von Umweltbelastungen (ökologische Nachhaltigkeit) als auch eine wirtschaftlich zukunftsorientierte und erfolgreiche Unternehmensführung.
Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen.
Die Entwicklung hin zum nachhaltigen Unternehmen, d. h. zum zukunftsorientierten Unternehmen, bedeutet zuerst Arbeiten am eigenen Unternehmen. Hierzu gehören das Hinterfragen der eigenen Arbeitsabläufe, die Optimierung von Prozessen, das Prüfen neuer technischer Möglichkeiten zur Verbesserung des Leistungsangebots und zur Einsparung von Energie- und Ressourcenkosten.
Maßnahmen, welche die Effizienz des Unternehmens erhöhen, Kosten einsparen, negative Umweltauswirkungen reduzieren und dadurch spürbare Nachhaltigkeit bewirken, haben wir in der Steuerkanzlei Mahlendorf bereits umgesetzt.
Mit unseren Erfahrungen sind wir der geeignete Prozessbegleiter für Ihr Unternehmen.
Unternehmenssteuerung braucht aktuelle Informationen:
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Bewegungsbilanz
- Statische Liquidität
- Vorjahresvergleich
- Soll-Ist-Vergleich
- Wertenachweis
- Jahresübersicht
- Entwicklungsübersicht
- Controlling-Report
- OPOS-Listen
- ABC-Analyse
Sowie gute Planung:
- Unternehmensanalyse
- Finanzanalyse
- Personalkostenplanung
- Steuergestaltung
- Unternehmensplanung
- Unternehmensprognose
- Unternehmensbewertung
- sonstige individuelle Fragestellungen
Staatliche Förderung
Für Unternehmen ab dem dritten Jahr nach ihrer Gründung wird betriebswirtschaftliche Beratung, zu der auch die Digitalisierungsberatung zählt, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Förderung unternehmerischen Know-hows mit einem Zuschuss von maximal EUR 1.500,00 gefördert. Als gelisteter BAFA-Berater können wir die Beantragung des Zuschusses gleich für Sie erledigen.

Aktuelle Informationen
Können aktuelle Management-Informationen unterhaltsam sein? Natürlich! TRIALOG.tv zeigt in kurzen Filmen und Business-Spots aktuelle Mittelstandsthemen, IT-Nachrichten und DATEV-Lösungen.